»Geradezu ein Modellfall gelungener erzählender,
aus der Empirie heraus entwickelter Analyse.«
Prof. Dieter
Gosewinkel, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
»Ein
Buch, das zur Grundlage für die Geschichtsbetrachtung in den
kommenden Jahren werden wird.«
Prof. Rüdiger
Lautmann, Universität Bremen
Pressestimmen:
22.04.2018,
Die Welt
»[Zinns]
bemerkenswerte Studie Aus dem Volkskörper entfernt?
beleuchtet nicht nur Einzelaspekte der Homosexuellenverfolgung,
und das man glaubt es kaum zum ersten Mal ausführlich
seit der Arbeit von Burkhard Jellonnek 1990. Zudem handelt es sich
erstmals um einen überregionalen Ansatz, der sich von der Opferperspektive
löst.« Florentine Kutscher
11.06.2018, Berliner Zeitung
»Die
vielen Fakten und Zahlen [bekommen] noch einmal einen Namen und
eine individuelle Geschichte, sowohl für jene, die nicht überlebten,
aber auch die anderen, für die die strafrechtliche Verfolgung
unter unverändertem Nazi-Paragraphen nach 1945 weiterging.«
Elmar Kraushaar
28.07.2018, RBB,
Radio 1
Interview
mit dem Autor im Wissenschaftsmagazin »Die Profis«
Oktober 2018, Literatur Konkret, Nr. 43
»Es
ist Zeit für einen Paradigmenwechsel. Das ist die Quintessenz
von Alexander Zinns Dissertation über homosexuelle Männer
im Nationalsozialismus. Man sollte den Gegenstand nicht mehr nur
aus der Opferperspektive betrachten. [...] Zinns differenzierte
Darstellung ist ein Grundlagenwerk, mit den von ihm benannten Forschungslücken
ermuntert er zur Weiterarbeit.« Sabine Lueken
Vorträge
und Lesungen des Autors können unter der E-Mail-Adresse
info(at)cultpress.de angefragt
werden.
Link zum
Verlag: http://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/aus_dem_volkskoerper_entfernt-14873.html
|